2022
Erweiterung durch erweiterte InHouse-Produktion
Optimierung der Flexibilität durch Schweißen von Pumpenanschlüssen im eigenen Haus.
ipp ist technologisch führend in der Herstellung von Kreis- und Drehkolbenpumpen. Gegründet wurde das Unternehmen 2005 im Osnabrücker Land von Dipl.-Ing. Thomas Moldenhauer. Seine Fachkenntnisse und jahrzehntelange Erfahrung in Sachen Entwicklung, Konstruktion und Bau von Industriepumpen machen ihn zu einem der größten Experten seiner Branche.
Mit seinen hochqualifizierten Mitarbeitern am Standort Bersenbrück und einem großen Netz von Partnern produziert das Unternehmen ipp High-Tech-Pumpen made in Germany – dies gilt auch für die Zulieferteile. Zu seinen Kunden zählen namhafte Unternehmen der Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie weltweit.
Optimierung der Flexibilität durch Schweißen von Pumpenanschlüssen im eigenen Haus.
2021 trotz Corona Pandemie Erweiterung der Belegschaft
Premiumlobe Drehkolbenpumpe aus PEEK entwickelt und erfolgreich eingesetzt.
iLobe Drehkolbenpumpe bekommt iL130 Modelle. iLobe umfasst 20 Modelle.
Neuer Mitarbeiter für Laborversuche zur Stärkung des Kundenservices und der Nachhaltigkeit
iLobe Drehkolbenpumpe bekommt iL42i Modell iLobe umfasst jetzt 16 Modelle
10 unterschiedliche Modelle gehen in Serie.
Premiumlobe umfasst 25 Modelle.
Weltweit einzigartig: Hochdruckpumpe bis 80 bar wird von ipp-Ingenieuren entwickelt und geht in Produktion.
Truckpumps erweitern das Produkt-Portfolio.
Aufgabe des Vertriebs von Fremdfabrikaten - Konzentration auf die Entwicklung und Fertigung eigener Produkte.
Zusammenarbeit mit Kunz Industriepumpen als lokalen Vertriebspartner.
Umstellung auf eigene Fertigung, erfolgreiche Markteinführung der Premiumlobe mit hohem Innovationsgehalt über Branchenstandard.
Gesellschafter 100% Thomas Moldenhauer. Distribution von hygienischen Drehkolbenpumpen in Zentraleuropa.
Wir stellen High-Tech-Pumpen für hygienische Anwendungen her. Zu unseren Kunden gehören große Namen aus der Pharmazie, Lebensmittelindustrie und Kosmetikbranche. ipp setzt allerhöchste Maßstäbe bei der Produktqualität. Das macht uns zum führenden Unternehmen in Technologie und Innovation.
CIP/SIP Reinigung – Eine Herausforderung! Geometrische Aspekte: Rückstandsfreiheit Die Eignung der ipp Drehkolbenpumpen für die rückstandsfreie CIP-Reinigung ist durch einen EHEDG-Test, Dok. 2, nachgewiesen. Bei der Bedämpfung (SIP) muss die Pumpe nicht mitdrehen, wohl aber bei der eventuellen Ausförderung des Kondensats. „Self-Draining-Features“ (SDF) unterstützen diesen Vorgang. Das EHEDG-Abnahmezertifikat umfasst ebenso das Dok. 8, welches für allgemeine Konstruktions- und Auslegungsdetails gilt.
Man unterscheidet die CIP-Reinigung in folgende Verfahren:
CIP-Reinigung der Pumpe
CIP-Reinigung Pumpe + Anlage (All – In – ONE; erübrigt eine separate CIP-Pumpe)